„Es wird noch zu wenig getan“
Wie denken die Lehrkräfte an unserer Schule über den Klimawandel? Und was tun sie selbst dagegen? Karla und Virginia haben bei Herrn Schüler nachgefragt.
WeiterlesenWie denken die Lehrkräfte an unserer Schule über den Klimawandel? Und was tun sie selbst dagegen? Karla und Virginia haben bei Herrn Schüler nachgefragt.
WeiterlesenReisen ohne dem Klima zu schaden? Klingt toll – aber wie? Zeyneb, Yezda und Loucia zeigen es euch!
WeiterlesenDass der Klimawandel menschengemacht ist, gilt als erwiesen. Aber wie genau tragen wir dazu bei? Hanna und Marlina haben recherchiert.
WeiterlesenDer Klimawandel ist eine Bedrohung. Das Schützen der Umwelt ist daher wichtig, auch kleine Veränderungen in deinem Alltag können helfen. Und das ist gar nicht schwer! Hier ein paar Tipps für deinen Alltag.
WeiterlesenUm den Klimawandel aufzuhalten, müssen wir auch die Wälder schützen. Ein Kommentar von Hilda Adnan und Maikel Meshku.
WeiterlesenUnsere Schule hat heute, am 11. März 2022, ein Zeichen für den Frieden gesetzt und Spenden für die Ukraine gesammelt.
WeiterlesenSchon seit über 100 Jahren kämpfen Frauen am Weltfrauentag für ihre Rechte. Damals ging es um das Wahlrecht, heutzutage sind es Themen wie Geschlechter-Gerechtigkeit, das Recht über den eigenen Körper zu bestimmen und Freiheit. Wir haben Lisa, eine der Organisator*innen in diesem Jahr, interviewt.
WeiterlesenWegen der Coronakrise werden viele Themen einfach nicht mehr angesprochen. Dabei haben wir zurzeit wieder eine drängende Flüchtlingsproblematik in Europa.
WeiterlesenAuf den ersten Blick haben die Klimafrage und die soziale Frage wenig miteinander zu tun. Doch die Rettung des Klimas betrifft alle Menschen ganz direkt.
WeiterlesenDenen eine Stimme geben, die keine haben, das ist der Gedanke hinter den Juniorwahlen, an welchen knapp 500.000 Schüler*innen in ganz Deutschland teilgenommen haben. Dabei haben sie ihre Chance genutzt, ihre Meinung und ihren Standpunkt zu artikulieren.
Weiterlesen